Ayurveda
Auf dem indischen Subkontinent gilt sie als die Mutter der Medizin. Übersetzt heißt es aus dem Sanskrit "Das Wissen vom langen, gesunden und glücklichen Leben".
Die zentralen Elemente dieser ganzheitlichen Heilkunst sind die umfangreiche Pflanzenheilkunde, eine ausgleichende Ernährungslehre, Yoga und Meditation, sowie die ayurvedischen Massage- und Reinigungstechniken.
In der Ayurveda werden Massagen als Behandlungsmethode eingesetzt. Medizinische Kräuteröle werden mit eigens dafür entwickelten Massageabläufen auf der Haut verteilt und einmassiert. Die Wirkstoffe werden über die Haut in den Körper aufgenommen, um dort ihre Wirkung zu entfalten. Aufgrund der entspannenden und gesundheitsfördernden Wirkungen finden die ayurvedischen Massagen auch als Wellness- und Entspannungsmassagen Anwendung.
Die wohltuenden ayurvedischen Ölmassagen zeichnen sich durch lange, fließende Streichungen zur Harmonisierung aus. Mit gezielten sanften und auch kräftigen Griffen wird die Muskulatur des gesamten Körpers gelockert, Gelenke umkreist und Muskelverspannungen gelöst. Reichlich warmes Öl umgibt den Körper wie eine zweite Haut. Jede einzelne Zelle des Körpers wird berührt. Das Ergebnis ist ein völlig neues und wohliges Körpergefühl. Die Ölmassagen sind tiefgreifend und haben bei regelmäßiger Anwendung eine Vielzahl von positiver Effekte auf das Immunsystem, den Körper und die Seele.
Die verwendeten Öle spielen bei den ayurvedischen Massagen eine wichtige Rolle. Sie unterstützen und verstärken die Wirkung der Massage und sind abhängig von Konstitution und momentaner Befindlichkeit. Bei meinen ayurvedischen Massagen nutze ich zum einen Basisöle wie Sesamöl oder Mandelöl, aber auch ausgesuchte indische Kräuteröle, wie Mahanarayanaöl bei z.B. starken Verspannungen des Rückens. Die von mir verwendeten Massageöle sind von hoher Qualität.
Sie beruhigen das Nervensystem
Helfen innerlich zur Ruhe zu kommen
Fördern langfristig einen gesunden Schlaf
Machen Haut und Körper geschmeidig
Schmieren, nähren die Gelenke, besonders 50+
Lösen sanft Muskelverspannungen
Lymphfluss und Verdauung werden angeregt
Stoffwechselprodukte abtransportiert und ausgeschieden
Unterstützen die Stärkung des Bindegewebes
Entspannen den Geist und wirken Energie ausgleichend
Verzögern den Alterungsprozess bei regelmäßiger Anwendung Dienen der Gesundheitsvorsorge
Release
In vielen Fällen resultieren Muskelverspannungen aus seelischen oder emotionalen Spannungen.
Erlebtes wird im Körper gespeichert, deshalb ist eine Massage nicht nur auf körperlicher Ebene wirksam.
Sie berührt auch die inneren Prozesse. Während einer Massage können Erfahrungen von Loslassen, Nähe und Wärme oder auch die Wahrnehmung bestehender Blockaden und Grenzen erlebt werden. Die Wahrnehmung dieser Empfindungen ist bei meinen Entspannungsmassagen willkommen. Sie helfen uns, uns selber besser zu verstehen und dadurch im Alltag mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit zu entwickeln.
Die Berührung bei der Massage erfolgt über unser größtes Sinnesorgan: unsere Haut. Berührung und Kontakt haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit, unsere Selbstheilungskräfte und ganz besonders auf unsere Selbstregulation.
Berührung entspannt, nährt, gibt Geborgenheit und Trost.
Sie ist lebenswichtig, wie Atmen und Schlafen.